- Lüpertz
- Lüpertz,Markus, Maler und Bildhauer, * Reichenberg 25. 4. 1941; nach Lehrtätigkeit in Karlsruhe (seit 1974) ist Lüpertz seit 1986 Professor (Rektor) an der Kunstakademie in Düsseldorf. Bereits in den 60er-Jahren proklamierte er mit der »Dithyrambe« sein Formprinzip, das die Wirklichkeit nicht in der Banalität des Alltags, sondern in einer pathetischen Überhöhung des Wesentlichen entdecken soll. Er kombinierte auf meist großen Formaten in einer betont expressiven, gegenstandsbezogenen Malweise unterschiedlichste Elemente, Formen, Motive (Kopf oder Gesicht, Seerosen, Stahlhelme, Uniformen, Spaten, Kornähren, Schnecken, Musikinstrumente, Paletten), die er symbolisch befrachtete und mit kunstgeschichtlichen Anspielungen sowie politischen Bezügen hinterlegte. Es folgten ab 1977 abstrakte Kompositionen (»Stil-Bilder«), Paraphrasen zu Kunststilen der Nachkriegszeit, seit den 80er-Jahren wieder vermehrt gegenständliche Darstellungen; auch Plastiken. 1992 entwarf er den Einband für »Meyers neues Lexikon« (1993). Lüpertz ist auch schriftstellerisch tätig.M. L., Bilder 1970-1983, hg. v. C. Hänlein, Ausst.-Kat. (1983);M. L. Arbeiten auf Papier, Bilder u. Skulpturen, bearb. v. W. Bojescul (1988);M. L. im Gespräch mit Heinz Peter Schwerfel (1989);M. L. - Bildzyklen für Meyers Lexikonverlag, Ausst.-Kat. Städt. Kunsthalle, Mannheim (1993);M. L. Gemälde - Skulpturen, hg. v. A. Zweite, Ausst.-Kat. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf (1996).
Universal-Lexikon. 2012.